Nächste Veranstaltung
Konteradmiral Roland Obersteg
Prof. Dr. Hubertus Bardt
Wolfgang Döring
Dr. Mariucci Marcello
Seit Sommer 2012 findet sechsmal im Jahr der Bonner Wirtschaftstalk statt. 70 Minuten lang diskutieren Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft vor Publikum.
Gegenstand der Diskussion sind jeweils Themen, die für die in Bonn und der Region ansässigen, insbesondere mittelständischen Unternehmen relevant sind.
Moderiert werden die Gesprächsrunden, die auch für SmartTV und Internet aufgezeichnet werden, im Wechsel von Nathalie Bergdoll und Christian David.
Der Bonner Wirtschaftstalk wird getragen von der Sparkasse KölnBonn und der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg.
Alle Stimmen Alle Podiumsgäste
Mir hat es Spaß gemacht, mit den anderen Podiumsgästen über unsere jeweiligen Herangehensweisen und Erlebnisse zum Thema „Frauen an die Macht! Weibliche Führungspersönlichkeiten“ zu diskutieren. Unsere unterschiedlichen Perspektiven als Führungskräfte haben gezeigt, wie spannend und facettenreich die Bandbreite dieses Themas ist. Deutlich geworden ist auch, was wir schon erreicht haben und woran wir weiterarbeiten müssen."
Der Bonner Wirtschaftstalk ist mittlerweile ein im Stadtleben fest etabliertes Format, das nicht nur informativ zu aktuellen Themen ist, sondern durch die flotte Moderation vor allem auch Spaß macht. Ich bin immer gerne dabei, auch als Publikumsgast."
Der Bonner Wirtschaftstalk ist eine Erfolgsgeschichte und wir als Stadtwerke Bonn, Energie und Wasser, haben uns gern von Anfang an an diesem spannenden Format beteiligt. Die wachsenden Publikumszahlen geben uns dabei Recht: Globale Wirtschaftsfragen, lokal heruntergebrochen auf die spezifischen Anforderungen in unserer Region stoßen auf reges Interesse bei den Bürgern. Wir sind stolz darauf, diese für den Standort so wichtige Plattform mit begründet zu haben."
Alle Stimmen Alle Podiumsgäste
Quelle: Schaufenster/Blickpunkt & medien.de
Bonngasse 24-26
53111 Bonn
Das Beethoven-Haus liegt im Zentrum von Bonn am Rand der Fußgängerzone unweit des Rheins. Vom Hauptbahnhof aus erreicht man die Bonngasse zu Fuß in wenigen Minuten. Straßenbahnen und Busse halten an der nahegelegenen Haltestelle Bertha-von-Suttner-Platz/Beethoven-Haus, an der sich auch Taxistände befinden. Parkplätze bieten die innerstädtischen Parkhäuser; am nächsten gelegen sind Stiftsgarage, Marktgarage und Friedensplatzgarage.
Weitere Informationen zur Anfahrt finden Sie auf der Internetseite des Beethoven-Haus Bonn.