Bonner Wirtschaftstalk
Future of Work
Arbeitsmodelle der Zukunft Aktuelle Aufzeichnung vom 13. September 2023 Podiumsgäste: Sonja Hausmann, Tanja Nackmayr, Dr. Ulf Rinne
Future of Work

Nächste Veranstaltung

TOWN 2030
Konzepte für Innenstädte & Dorfzentren im Wandel

15. November 2023 um 19:00 Uhr

Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen
Dr. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des DStGB Deutscher Städte- und Gemeindebund
Ariane Breuer, Geschäftsführerin von Die Stadtretter GmbH
N.N.,

59. Bonner Wirtschaftstalk


In Kalender eintragen

 Ina Scharrenbach

Ina Scharrenbach

Dr. Gerd Landsberg

Dr. Gerd Landsberg

 Ariane Breuer

Ariane Breuer

  N.N.

N.N.

Bonner Wirtschaftstalk

Fernsehaufzeichnung vor Publikum

Seit Sommer 2012 findet sechsmal im Jahr der Bonner Wirtschaftstalk statt. 70 Minuten lang diskutieren Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft vor Publikum.

Gegenstand der Diskussion sind jeweils Themen, die für die in Bonn und der Region ansässigen, insbesondere mittelständischen Unternehmen relevant sind.

Moderiert werden die Gesprächsrunden, die auch für SmartTV und Internet aufgezeichnet werden, im Wechsel von Nathalie Bergdoll und Christian David.


Träger

Der Bonner Wirtschaftstalk wird getragen von der Sparkasse KölnBonn und der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg.



Sparkasse KölnBonn
Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg

Aktuelle Themen

Alle Themen

Alle Themen

Podiumsgäste

Alle Stimmen    Alle Podiumsgäste

Stimmen der Teilnehmer aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft

 Michael Groschek

Im November 2014 hatte ich die Gelegenheit, die Sicht des Landes NRW zum Thema unserer sanierungsbedürftigen Verkehrsinfrastruktur zu erläutern. Eine lebhafte Diskussion über ein spannendes Thema mit engagierten Teilnehmern vor einem interessierten Publikum in einem angenehmen Ambiente, was will man mehr? Das war eine gelungene Veranstaltung. Weiter so! Glück auf!"

Michael Groschek
Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung & Verkehr NRW
(bis Juni 2017)
 Daniel Claude Hug

Kunst und Kommerz sind überhaupt kein Widerspruch, im Gegenteil. Schon immer hatten Kunstwerke einen Wert. Er wird von unterschiedlichen Faktoren bestimmt, von Angebot und Nachfrage, von Moden, von einflussreichen Persönlichkeiten, von politischen Rahmenbedingungen und anderen Dingen. Nicht zuletzt die ART COLOGNE, die wichtigste Kunstmesse in Deutschland, unterstreicht die Bedeutung von Kunst auch als wirtschaftlichen Faktor. Durch den Bonner Wirtschaftstalk hatte ich die Gelegenheit, die Rolle hervorzuheben, die die ART COLOGNE nicht nur für die Region Rheinland, sondern weit darüber hinaus hat."

Daniel Claude Hug
Art Direktor der Kunstmesse Art Cologne
Dr. Stephan Eisel

Lebendige Meinungsvielfalt, Fokus auf Bonn und die Region und professionell organisiert und moderiert - das ist der Bonner Wirtschaftstalk. Dabei zu sein, macht Spaß und bringt Erkenntnisgewinn!"

Dr. Stephan Eisel
Vorstandsvorsitzender der Bürger für Beethoven e.V.

Alle Stimmen    Alle Podiumsgäste

Quelle: Schaufenster/Blickpunkt & medien.de

Veranstaltungsort

Kammermusiksaal des Beethoven-Haus Bonn


Bonngasse 24-26
53111 Bonn

Das Beethoven-Haus liegt im Zentrum von Bonn am Rand der Fußgängerzone unweit des Rheins. Vom Hauptbahnhof aus erreicht man die Bonngasse zu Fuß in wenigen Minuten. Straßenbahnen und Busse halten an der nahegelegenen Haltestelle Bertha-von-Suttner-Platz/Beethoven-Haus, an der sich auch Taxistände befinden. Parkplätze bieten die innerstädtischen Parkhäuser; am nächsten gelegen sind Stiftsgarage, Marktgarage und Friedensplatzgarage.

Weitere Informationen zur Anfahrt finden Sie auf der Internetseite des Beethoven-Haus Bonn.